Umgang mit Medien
- die große Herausforderung für Familien

Neben Fernseher und PC erobern Smartphone, Spielekonsole und Co seit Jahren die Kinderzimmer und immer früher bekommen Kinder Zugang zur digitalen Welt. Es gibt wissenschaftliche Empfehlungen bezüglich der sinnvollen Nutzung der Medien je Altersstufe – doch wie ist das aktuell in Zeiten der Kontaktbeschränkungen, wo der Aktionsradius in der realen Welt eingeschränkt ist und sogar viele Schüler im digitalen HomeOffice arbeiten? Die Digitalisierung wird plötzlich allerorts vorangetrieben und scheint weniger in der Kritik zu stehen. Doch wie wirkt sich das auf unsere Kinder und Jugendlichen aus und wie können wir sie begleiten, damit sie einen kompetenten und gesunden Umgang mit den Medien lernen? Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz - Chancen, Risiken und mögliche Lösungsansätze.

Dieser Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt.

Kursleitung:        Barbara Langhammer mit Sandra Marx (HP Psych., Coach + Mediatorin)
Termine:            Montag, den 27.07.2020 um 19.30 
Ort:                   Onlineseminar über die vhs Gilching
                        Dauer 90 Minuten, Kosten 12 EUR

Information und Anmeldung unter -> Kontakt


Leben zum Gelingen bringen

Impulsvortrag und anschließendes Gespräch Dauer 1h - kostenfrei

Spannende Einblicke in die lösungsorientierte Menschenkenntnis nach Dr. Dietmar Friedmann, sich selbst und seine Mitmenschen besser verstehen lernen, leicht umsetzbare Tipps um die Kommunikation zu erleichtern und das familiäre Zusammenleben zu entspannen. 

Termin:            Mittwoch, den 10.04.2024 von 19.30-20.30 Uhr

Online:             Zoom-Videokonferenz (bitte per Mail anmelden)

                             

Information und Anmeldung unter -> Kontakt


Endlich wieder! Babysitter - Kurs für Schüler ab 13 Jahren

Neuer Babysitter - Kurs plus Zertifikat!

In den Herbstferien gibt es wieder einen Babysitterkurs für Schüler ab 14 Jahren.

  • Was kommt auf mich zu als Babysitter?
  • Sicheren Umgang mit dem Baby und Kleinkind lernen
  • Wickeln und Füttern von Babys
  • Praktische Tipps im Umgang mit Kindern
  • Notfallmaßnahmen
  • Aufnahme in die Babysitterkartei des projekt Elternglück

Montag, den 31.Oktober 2016 von 10.00 - 12.30 Uhr inkl. Snack - JETZT anmelden!

Unkostenbeitrag 45,-EUR

Information und Anmeldung unter -> Kontakt


JUGENDPOWER - Workshop für Schüler ab 13 Jahren

Workshop für Schüler ab 13 Jahren in den Pfingstferien 2016

Termin:    06. + 07. Juni 2017

               Dienstag / Mittwoch jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr

Kursort:    Seefeld

Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Wie werden aus Wünschen Ziele?

Lerne dein Leben in die eigenen Hände zu nehmen! Eigene Kompetenzen erkennen, Werte kennenlernen, bewußter wahrnehmen und nutzen lernen! Ziele formulieren und aktiv umsetzen lernen! Selbstmotivation lernen!

Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit max. 4- 5 Schülern;  Kosten 195,- € inkl. Material + Verpflegung

Auch als wöchentlicher Kurs mit 5 Trainingseinheiten möglich -> Sprechen Sie uns an!

Information und Anmeldung unter -> Kontakt


Einzel_Fall_Team_Supervision

Supervision ist eine Form der Beratung/ Coaching für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern kann. 

Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihr berufliches oder ihr persönliches Handeln zu prüfen, zu verändern oder sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Dazu können Sie mit mir bestimmte Ziele vereinbaren. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, Kunde bzw. Patient, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation.

Supervision wird hauptsächlich im medizinischen, psychologischen, sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich genutzt und zunehmend auch in der Wirtschaft (Supervision für Führungskräfte, Projektsupervision).

Ich biete Einzel-, Team- und Fallsupervisionen an. Sowie ein individuell angepasstes Führungskräftetraining.

Information und Anmeldung unter -> Kontakt


Wann sind die Kleinen groß genug für die Medienwelt?

Vortrag für Eltern und Fachpersonal

Wann sind die Kleinen groß genug für die Medienwelt?

Sie werden erfahren:
In welchem Alter Kinder welche Inhalte versteht.
Wir sprechen über Nutzen und Gefahren für ihre Kinder im Umgang mit Medien kennen.
Welche Spiele für ihr Kind sinnvoll sind.
Wie Sie problematisches Verhalten erkennen können.
Welche Regeln Sie unbedingt beachten sollten und was für ihr Kind wichtig ist.

Sie möchten diesen Vortrag für Ihren nächsten Elternabend oder als Fortbildung für ErzieherInnen anfragen? Gerne telefonisch unter 08152 - 98 33 215

Information und Anmeldung unter -> Kontakt