Neben Fernseher und PC erobern Smartphone, Spielekonsole und Co seit Jahren die Kinderzimmer und immer früher bekommen Kinder Zugang zur digitalen Welt. Es gibt wissenschaftliche Empfehlungen bezüglich der sinnvollen Nutzung der Medien je Altersstufe – doch wie ist das aktuell in Zeiten der Kontaktbeschränkungen, wo der Aktionsradius in der realen Welt eingeschränkt ist und sogar viele Schüler im digitalen HomeOffice arbeiten? Die Digitalisierung wird plötzlich allerorts vorangetrieben und scheint weniger in der Kritik zu stehen. Doch wie wirkt sich das auf unsere Kinder und Jugendlichen aus und wie können wir sie begleiten, damit sie einen kompetenten und gesunden Umgang mit den Medien lernen? Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz - Chancen, Risiken und mögliche Lösungsansätze.

Dieser Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt.

Kursleitung:        Barbara Langhammer mit Sandra Marx (HP Psych., Coach + Mediatorin)
Termine:            Montag, den 27.07.2020 um 19.30 
Ort:                   Onlineseminar über die vhs Gilching
                        Dauer 90 Minuten, Kosten 12 EUR